Logo Logo Logo Logo Logo
Unterstützen
  • Über uns
    • Ziele und Anliegen
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Deutsche Lions und Liga
    • Transparenz
  • Aktuelles
    • Aktuelles
  • Zeitschrift
    • Themenübersicht
    • Hinweise für Autorinnen und Autoren
  • Jahrestagung
    • Online-Fachtag 2025
    • Jahrestagung 2023
    • Jahrestagung 2022
    • Jahrestagung 2021
    • Vorträge der Jahrestagung 2020
  • Bildung. Schutz. Entwicklung.
  • Für Eltern
    • Seelisch gesund aufwachsen
    • Filme und Broschüren
  • Für Kitas
    • Kindergarten Plus
    • Material für Kitas
  • Unterstützen
  • Über uns
    • Ziele und Anliegen
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Deutsche Lions und Liga
    • Transparenz
  • Aktuelles
    • Aktuelles
  • Zeitschrift
    • Themenübersicht
    • Hinweise für Autorinnen und Autoren
  • Jahrestagung
    • Online-Fachtag 2025
    • Jahrestagung 2023
    • Jahrestagung 2022
    • Jahrestagung 2021
    • Vorträge der Jahrestagung 2020
  • Bildung. Schutz. Entwicklung.
  • Für Eltern
    • Seelisch gesund aufwachsen
    • Filme und Broschüren
  • Für Kitas
    • Kindergarten Plus
    • Material für Kitas
  • Unterstützen
Zeitschrift frühe Kindheit – Archiv

Ausgabe 3/05

Umgang nach Trennung und Scheidung

Editorial

Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung
Der Umgang aus Sicht des Kindes

Der Umgang aus Sicht der Eltern

Was für den Umgang zu regeln ist

Wie der Umgang gelingen kann

Checkliste für den Umgang

„Manchmal wünsche ich mir, dass ich ihn öfters sehen könnte.“
Annkathrin Menger im Gespräch mit Jens (10 Jahre)

„Ganz wichtig ist, dass niemand einfach abhaut.“
Annkathrin Menger im Gespräch mit Jenny (15 Jahre)

„Ich habe gelernt, dass Kinder an Trennungen nicht zerbrechen müssen.“

„Ich wollte den Umgang mit meinen Kindern nicht aufs Spiel setzen.“

„Ich hätte nie damit gerechnet, dass nach zehn Jahren Trennung noch solche Probleme auftauchen könnten.“

„Wichtig ist, sich nicht in die Rolle des Zahlvaters drängen zu lassen.“

Umgang nach Trennung und Scheidung
Rechtliche und psychologische Grundlagen
von Eginhard Walter

Umgang mit Kindern in Familienpflege – Voraussetzungen und Grenzen
von Ludwig Salgo

Erfahrungen aus der Gruppenarbeit mit Scheidungskindern
von Berthold Menzel

Rezensionen

Kinderrechte aktuell
Nationaler Aktionsplan Für ein kindergerechtes Deutschland 2005-2010
Förderung eines gesunden Lebens und gesunder Umweltbedingungen
von Jörg Maywald

Deutsche Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft e.V.
Charlottenstr. 65   ·   D-10117 Berlin
Tel.: +49 30/285 999 70   ·   Fax: +49 30/285 999 71
E-Mail: post@liga-kind.de

> IMPRESSUM    > DATENSCHUTZ    > KONTAKT